Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
739 Publikationen
-
2021 | ZeitschriftenartikelUrsula Bredel: Ende der Debatte? : Zum Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke. In: Didaktik Deutsch 26 (2021) 50, S. 30-36, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelThomas Lindauer und Claudia Schmellentin: Ein Blick von aussen auf ein Verzeichnis grammatischer Fachausdrücke. In: Didaktik Deutsch 26 (2021) 50, S. 37-43, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelThomas Zabka: Interpretieren als Handeln – literaturdidaktische Reflexionen. In: ide 45 (2021) 1, S. 22-32, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelEmmanuel Breite und Michael Baum: Jenseits der Interpretationen : Ideologie und Rhetorik in Hans Christian Andersens Kunstmärchen 'Des Kaisers neue Kleider'. In: ide 45 (2021) 1, S. 77-86, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragInger Lison: 'Dazwischen ist kein Zuhause...' : Susan Krellers 'Elektrische Fische' im Deutschunterricht. In: Sebastian Bernhardt (Hrsg.): 'Ausreißen' in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur : Analysen und didaktische Perspektiven, S. 229-250. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021. (Kinder- und Jugendliteratur Themen – Ästhetik – Didaktik; Bd. 1)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragCornelia Rémi: Chaoskettenreaktionen : Zur Poetik der Eskalation in Andreas Steinhöfels 'Dirk und ich'. In: Dieter Wrobel und Jan Standke (Hrsg.): Andreas Steinhöfel : Texte - Analysen - didaktische Potentiale, S. [23]-45. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2021. (Beiträge zur Didaktik der deutschen Gegenwartsliteratur; Bd. 6)Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelNoah Bubenhofer: 'Masken' und 'Küsschen': Korpuslunguistische Exploration des Corona-Diskurses in der Deutschschweiz. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 68 (2021) 2, S. 127-140, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelHeidi Rösch: Globales Lernen? : Ein Kommentar zum Konzept des bundesdeutschen Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung | Deutsch und seiner Implementierung. In: ide 45 (2021) 4, S. 22-33, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelChristian Filko: Mehrsprachigkeit im (Deutsch-)Unterricht: Realität, Herausforderung, Ziel(e)? Überlegungen aus einer Global Citizenship-Perspektive. In: ide 45 (2021) 4, S. 44-54, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelStefan Prünster: Seit wann ist die Erde rund? : Transkulturelle Literaturdidaktik in der Volksschule. In: ide 45 (2021) 4, S. 91-101, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelSieglind Gabriel: Von Ton-Bild-Scheren zu Wort-Bild-Reißverschlüssen : Einsatz multikodialer Kommunikate in GCED. In: ide 45 (2021) 4, S. 119-127, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJutta Ransmayr, Ursula Esterl und Jürgen Struger: Sprache (immer wieder) im Blick. In: ide 45 (2021) 3, S. 5-9, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJürgen Struger: Sprachbewusstsein als Querschnittsthematik im Deutschunterricht : Annährungen an das Phänomen. In: ide 45 (2021) 3, S. 10-19, 2021.Detailseite
-
2021 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelWilfried Krenn: Verstehe ich alles? : Sprachbewusstsein als Katalysator für Lernprozesse in sprachlich heterogenen Deutschklassen. In: ide 45 (2021) 3, S. 57-67, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelLukas Mayrhofer: 'Schlagobers' statt 'Schlagsahne' - und das ist alles?. In: ide 45 (2021) 3, S. 77-88, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelPeter Balsliemke: Arbeit am Sprachbewusstsein durch Aktivierung des Gefühlswortschatzes : Eine Unterrichtssequenz, die Äußerungen über Emotionen anregt. In: ide 45 (2021) 110-117, S. , 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelFranz Unterholzner, Wolfgang Schörkhuber und Marcel Illetschko: Ein Blick aus Österreich auf das Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke. In: Didaktik Deutsch 26 (2021) 51, S. 21-27, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelSwantje Weinhold: Hand in Hand für die Verbesserung von Rechtschreibunterricht? : Einführung in die Orthographie für die Praxis. In: Didaktik Deutsch 26 (2021) 51, S. 93-99, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragSusan Kreller: Im Regenmantel unter der Dusche stehen : Das Glück und die Tücken der Lyrik-Übersetzung. In: Gabriele Von Glasenapp, Martin Anker und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Vom Sprachmeertauchen und Wunschpunkterfinden : Beiträge zu kinderliterarischen Erzählwelten von Josef Guggenmos und Paul Maar, S. [31]-46. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 51)Detailseite