Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
165 Publikationen
-
2019 | SammelwerksbeitragAndreas Krafft: Sprachdidaktische Konzeptionen. In: Christiane Hochstadt und Ralph Olsen (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 306-321. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragJohannes Hennies: Schriftspracherwerb. In: Ralph Olsen und Christiane Hochstadt (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 322-337. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragKatrin Hee: Sprechen und Zuhören. In: Christiane Hochstadt und Ralph Olsen (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 421-439. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelBettina M. Bock: Inklusion-Sprachdidaktisch : Überlegungen zu Begriff und Diskurs, Engführungen und Erweiterungen. In: Didaktik Deutsch 24 (2019) 47, S. 28-43, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelVivien Heller und Miriam Morek: Fachliches und sprachliches Lernen durch diskurs(erwerbs)orientierte Unterrichtsgespräche : Empirische Evidenzen und Desiderata mit Blick auf inklusive Settings. In: Didaktik Deutsch 24 (2019) 46, S. 102-121, 2019.Detailseite
-
2019 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelNicole Mitterer: Von der Allmachtsphantasie zum Dialog mit Texten und Bildern : Szenen aus einem Literaturprojekt mit Kindergartenkindern. In: ide 43 (2019) 2, S. 46-57, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelElisabeth Allgäuer-Hackl und Ulrike Jessner: Mehrsprachigkeit und metalinguistische Kompetenzen. In: ide 43 (2019) 2, S. 90-102, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelUrsula Esterl und Sibylle Strauß: Zur Sprache kommen : Bibliografische Notizen. In: ide 43 (2019) 2, S. 114-121, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelSilvan Rüssli: Einfach gesagt, leicht geschrieben, visuell gebärdet oder audiodeskribiert – wie gezielt angepasste Sprache die inklusive kulturelle Teilhabe ermöglicht. In: leseforum.ch (2019) 2, S. 1-17, 2019.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2019 | ZeitschriftenartikelUrsula Ritzau: Mehrsprachiges Schreiben vor und während der Schuleingangsphase : Eine Fallstudie. In: leseforum.ch (2019) 2, S. 1-16, 2019.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2018 | ZeitschriftenartikelSebastian Schmideler: Kurz gefragt : Interview mit Kurt Franz, Literaturwissenschaftler, Märchenforscher und Professor für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur. In: kjl&m 70 (2018) 4, S. 77-78, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragBeat Mazenauer: Eine derart schöne und saftige Sprache : Vom Umgang mit der Mundart in Texten für Kinder. In: (Hrsg.): Atlas der Schweizer Kinderliteratur : Expeditionen & Panoramen, S. 110-118. Zürich: Chronos, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragCarmen Spiegel: Wenn sprachbegabte Kinder kommunizieren. In: Carmen Spiegel und Beate Laudenberg (Hrsg.): Begabte und Leistungsstarke im Deutschunterricht, S. 26-35. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragLara Maschke: Ironie als Form des kommunikativen Enrichments. In: Beate Laudenberg und Carmen Spiegel (Hrsg.): Begabte und Leistungsstarke im Deutschunterricht, S. 111-121. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelLudwig M. Eichinger: Norm und Variation: »Überlegungen zum heutigen Deutsch«. In: ide 42 (2018) 4, S. 10-20, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelInci Dirim: Nationalstaatliche Normen, Mehrsprachigkeit und die Macht des didaktischen Essentialismus. In: ide 42 (2018) 4, S. 21-29, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelMelanie Lenzhofer und Arne Ziegler: Das Eigene und das Fremde : Zum Spannungsfeld von Normen und Normverstößen in Jugendsprachen. In: ide 42 (2018) 4, S. 30-43, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelRalf Knöbl und Stefan Kleiner: Ergebnisse aus dem Korpus »Deutsch heute« zu Österreich : Aussprachevaraiation und Sprachreflexion bei SchülerInnen. In: ide 42 (2018) 4, S. 44-57, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelStephan Elspaß und Elisabeth Buchner: Varietäten und Normen im Unterricht : Warhnehmungen und Einstellungen von Lehrpersonen an österreichischen Schulen. In: ide 42 (2018) 4, S. 70-81, 2018.Detailseite