Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
518 Publikationen
-
2022 | ZeitschriftenartikelLea Vanselow, Jörg Kilian, Thorben Jansen, Friederike Strahl und Jens Möller: Gerecht? Zu streng? Zu mild? : Das ASSET-G-Projekt zur Erforschung von Einflussfaktoren bei der Bewertung schriftlicher Leistungen im Deutschunterricht. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 4, S. 89-95, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelRuven Stahns und Swantje Rehfeld: Merkmale lernwirksamen Unterrichts im Bereich 'Lesen' : Eine Annäherung an das Konstrukt 'kognitive Aktivierung'. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 4, S. 83-88, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelWolfram Groddeck: Lyrik und Rhetorik : Robert Walsers Gedicht 'Zu philosophisch' und Bertolt Brechts 'Gleichnis von Buddha vrom brennenden Haus'. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 1, S. 17-26, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMartin Kasch: Schiffbruch mit Petrarca : Oskar Pastior und die 'inventio' eines anderen Umgangs mit Literatur. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 1, S. 26-34, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMagdalena Kissling: "Beim Ausschneiden zeigen die Wörter mir die Bestandteile' : Die 'memoria' als Weg zur Deutungsöffnung bei Herta Müller. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 1, S. 44-52, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelCharis Goer: Du baust einen Tisch und ich spreche darüber : Performance Poetry, 'actio' und Gender am Beispiel von Nora Gomringers 'Du baust einen Tisch'. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 1, S. 71-79, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelHans Lösener und Birgit Mesch: Auf der Suche nach der 'actio' im Text : Prosodisches Lesen im Literaturunterricht. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 1, S. 62-70, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelSebastian Brinks: Der Vortrag als Zugang zu Ernst Jandls 'schtzngrmm' : Über die Potenziale der 'actio' im Deutschunterricht. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 1, S. 53-61, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelGunhild Berg und Leon Lukjantschuk: Dramen der Entscheidung : Interaktiv Lesen und Schreiben mit 'interactive fiction' im Deutschunterricht. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 1, S. 86-91, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMichael Braun und Steffen Kopetzky: Erzählen von der Epidemie : Michael Braun im Gespräch mit Steffen Kopetzky über seinen Roman 'Monschau'. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 1, S. 92-95, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelChristof Hamann: Gedichte rhetorisch Lesen : Zur Untersuchung von Lyrik im Deutschunterricht. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 1, S. 8-16, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelChristoph Cox: Wort wieder Wort Ilse Aichingers 'Winterantwort'. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 1, S. 35-43, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAngela Mielke: IDEMAtisch betrachtet : Lyrikkapitel in Lehrwerken für den Deutschunterricht. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 1, S. 80-85, 2022.Detailseite
-
2022 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelJörg Kilian und Elvira Topalović: Richtiges und gutes Deutsch? : Einführung und Themenheft. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 4, S. 2-7, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelClaudia Sackl: "Ich bin ich" : Zum postkolonialen und medienästhetischen Potenzial von Spoken-Word im Deutschunterricht. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 5, S. 59-70, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelHendrik Stammermann: Lernen mit Textgeneratoren und Co.! : Wie können wir die Kompetenzen unserer Schüler:innen mithilfe von künstlicher Intelligenz verbessern. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 5, S. 88-94, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAnke Christensen: Von Zombies in Kombis und anderen schauerlichen Gestalten : Arne Rautenbergs Gedichtband 'unterm Bett lieft ein skelett' im Literaturunterricht der Unterstufe. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 5, S. 82-87, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelKoko G. Nonoa: 'Aesthetics of Color - ein Kammerspiel' Eine institutionskritische und postkoloniale Annäherung. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 5, S. 49-58, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelHeidi Rösch: Postkolonialität in der Jugendliteratur und ihrer Didaktik. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 5, S. 38-48, 2022.Detailseite