Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
2058 Publikationen
-
2022 | ZeitschriftenartikelClaudia Sackl: "Ich bin ich" : Zum postkolonialen und medienästhetischen Potenzial von Spoken-Word im Deutschunterricht. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 5, S. 59-70, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelHendrik Stammermann: Lernen mit Textgeneratoren und Co.! : Wie können wir die Kompetenzen unserer Schüler:innen mithilfe von künstlicher Intelligenz verbessern. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 5, S. 88-94, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAnke Christensen: Von Zombies in Kombis und anderen schauerlichen Gestalten : Arne Rautenbergs Gedichtband 'unterm Bett lieft ein skelett' im Literaturunterricht der Unterstufe. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 5, S. 82-87, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelKoko G. Nonoa: 'Aesthetics of Color - ein Kammerspiel' Eine institutionskritische und postkoloniale Annäherung. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 5, S. 49-58, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelHeidi Rösch: Postkolonialität in der Jugendliteratur und ihrer Didaktik. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 5, S. 38-48, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelBirte Kellermeier-Rehbein: Sprachliche Folgen des deutschen Kolonialismus. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 5, S. 71-81, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelLaura Beck und Julian Osthues: Kanonisierte Texte aus postkolonialer Perspektive : Die Verschränkung von 'race' und 'gender' in Heinrich von Kleists 'Die Verlobung in St. Domingo'. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 5, S. 17-27, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMichael Hofmann: Literaturdidaktik und Postkoloniale Studien im Kontext der literarischen Moderne : Kafkas 'Ein Bericht für eine Akademie'. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 5, S. 28-37, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelIulia-Karin Patrut und Dominik Zink: Postkolonialismus und Literatur. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 5, S. 6-16, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMagdalena Kissling und Jennifer Pavlik: Postkolonialismus. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 5, S. 2-5, 2022.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMatías Martínez: Was ist und wozu dient Faktualitätskompetenz? Faktuale Erzähltexte als Gegenstand medialer Bildung. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 3 (2021) 2, S. , 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelSarah Reuss: Fiktionale Texte lesen : Im Kontinuum zwischen Wahrnehmung und Reflexion. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 3 (2021) 2, S. , 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMark-Oliver Carl: Konzeptualisierungen faktualer, kontrafaktualer und fiktionaler Rede. Eine qualitative Inhaltsanalyse von Beiträgen in Alternativweltgeschichtsforen und Überlegungen zur Modellierung einer Kontrafaktualitätskompetenz. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 3 (2021) 2, S. , 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelLisa König: Mit Wirklichkeit umgehen lernen. Wie Primarstufenschüler*innen Fiktion wahrnehmen. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 3 (2021) 2, S. , 2021.Detailseite
-
-
2021 | ZeitschriftenartikelIna Brendel-Kepser: Fakt, Fake und Fiktion. Wirklichkeitskonstruktionen in der Kombination von Fotografie und Literatur im Roman Der unvergessene Mantel von Frank Cottrell Boyce. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 3 (2021) 2, S. , 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelBernhard Franke: Eigene Welten. Wirklichkeitskonstruktion in populären Kommunikations- und Unterhaltungsformen nachhaltig im Unterricht wahrnehmen, analysieren und kreieren. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 3 (2021) 2, S. , 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelOliver Sommer: Rafael Horzons Performance der Hochstapelei. Schreib- und Erzählweisen in Das weisse Buch und ihre textexterne Inszenierung. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 3 (2021) 2, S. , 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJohannes Windrich: Am Boden der Tatsachen. Wirklichkeitskonstruktionen in Moritz von Uslars Deutschboden-Projekten. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 3 (2021) 2, S. , 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelStefan Emmersberger: Nora Krugs Graphic Memoir Heimat. Eine Unterrichtsanregung zu literarischem Lernen mit einem Grenzgängertext zwischen Faktualität und Fiktionalität. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 3 (2021) 2, S. , 2021.Detailseite