Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
155 Publikationen
-
2023 | Zeitschriftenartikel Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelTorsten Steinhoff: Literalität oder Digitalität? Sowohl als auch! : Überlegungen zu einer postdigitalen Deutschdidaktik am Beispiel des Lesens und Schreibens unter besonderer Berücksichtigung Künstlicher Intelligenz. In: leseforum.ch (2023) 3, S. 1-17, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelCarolin Führer und Daniel Nix: Anschlusskommunikationen mit ChatGPT : Kann die Interaktion mit Künstlicher Intelligenz (KI) Schülerinnen und Schüler beim Verstehen literarischer Texte unterstützen?. In: leseforum.ch (2023) 3, S. 1-22, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelPhilippe Wampfler: Schreiben mit KI-Tools : Digital unterstützte Schreibprozesse gestalten und begleiten. In: leseforum.ch (2023) 3, S. 1-11, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelNetaya Lotze: Literalität 3.0 – «AI Literacy» und «Linguistic User Awareness» für eine zukunftsfähige Bildung. In: leseforum.ch (2023) 3, S. 1-16, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelIngelore Mammes und Sabrina Jaskolka: Online-Plattform für Literalität www.leseforum.ch | www.forumlecture.ch | www.forumlettura.ch – 2/2023 https://doi.org/10.58098/lffl/2023/02/789 ISSN 2624-7771 1 «Männer und Frauen können alles!» : Zur Beeinflussung von Berufsstereotypen durch Literalität als Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung?!. In: leseforum.ch (2023) 2, S. 1-14, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelIngelore Mammes und Sabrina Jaskolka: BNE – vom Lesen zum Handeln? : Interaktive und digitale Bildung für Nachhaltige Entwicklung mit Planet-N. In: leseforum.ch (2023) 2, S. 1-19, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelGabriela Gehr und Rolf Jucker: Draussenlernen ist Weltlesen : Wie forschendes Fragen zur Potenzialentfaltung beitragen kann. In: leseforum.ch (2023) 2, S. 1-22, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2022 | ZeitschriftenartikelSara Grunauer und Sabine Geiger: Chancen und Grenzen von Sprachreflexion und Grammatikunterricht auf der Primarschulstufe : Ein Gespräch zwischen Deutschdidaktikerinnen über Sprache als Objekt. In: leseforum.ch (2022) 1, S. 1-12, 2022.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2022 | ZeitschriftenartikelLinda Boos-Leutwiler und Mirjam Stäger-Wilhelm: Vom Grammatikunterricht zur Textreflexion : Eine Unterrichtseinheit zu Kohäsion und Textverständlichkeit im Sprachreflexions- unterricht auf Sekundarstufe II. In: leseforum.ch (2022) 1, S. 1-17, 2022.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2022 | ZeitschriftenartikelAndrea Quesel-Bedrich und Fabienne Senn: Mit Bilderbüchern über Sprache nachdenken : Beispiele für Sprachreflexion im Zyklus 1. In: leseforum.ch (2022) 1, S. 1-20, 2022.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2022 | ZeitschriftenartikelThomas Lindauer und Claudia Schmellentin: Zum Verhältnis von Sprachreflexion und Grammatikunterricht im Lehrplan 21. In: leseforum.ch (2022) 1, S. 1-17, 2022.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2022 | ZeitschriftenartikelDeborah Keller: Geschichten über Geschichten. : Zur Metafiktionalität bei August Corrodi (1826–1885). In: leseforum.ch (2022) 1, S. 1-14, 2022.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2022 | ZeitschriftenartikelAnne Paccolat, Catherine Tobola Couchepin und Valérie Michelet: Von der Familiensprache zur Schulsprache im 1. und 2. Bildungsjahr: Chronik eines Übergangs. In: leseforum.ch (2022) 1, S. 1-20, 2022.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2022 | ZeitschriftenartikelAnne Paccolat, Catherine Tobola Couchepin und Valérie Michelet: Von der Familiensprache zur Schulsprache im 1. und 2. Bildungsjahr: Chronik eines Übergangs. In: leseforum.ch (2022) 2, S. 1-20, 2022.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2022 | ZeitschriftenartikelLena Decker: Förderung der Text-/Schreibkompetenzen von Schüler:innen im Fachunterricht der gymnasialen Oberstufe im Zusammenhang mit dem fachlichen Lernen. In: leseforum.ch (2022) 2, S. 1-19, 2022.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2022 | ZeitschriftenartikelAlexandra Merkert und Gerlinde Lenske: Schreiben im Mathematikunterricht der Grundschule – Sprachkompetenz diagnostizieren und fördern. In: leseforum.ch (2022) 2, S. 1-14, 2022.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2022 | ZeitschriftenartikelDieter Isler und Susanne Riegler: Projektion statt Kreidespur : Wie digitale Medien den Rechtschreibunterricht restrukturieren. In: leseforum.ch (2022) 1, S. 1-19, 2022.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2022 | ZeitschriftenartikelLara Diederichs: Zum Verhältnis von Textverständnis und literarästhetischer Rezeption. In: leseforum.ch (2022) 2, S. 1-15, 2022.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2022 | ZeitschriftenartikelStefan Schröter: Philosophieren mit Kindern – im Medium der schriftlichen Sprache. In: leseforum.ch (2022) 2, S. 1-16, 2022.Detailseite | Dateien verfügbar