Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
155 Publikationen
-
2017 | ZeitschriftenartikelUte Fischer, Georg Merz und Sonja Wagner: Kompetenzorientierung im Leseverstehensunterricht : Verknüpfung von Diagnose und Förderung in Lernstand 5. In: leseforum.ch (2017) 3, S. 1-22, 2017.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2017 | ZeitschriftenartikelThomas Lindauer und Linda Leutwiler: Zuhörnotizen sprachdidaktisch strukturieren – Ein Unterrichts- beispiel für die Sekundarstufe I. In: leseforum.ch (2017) 2, S. 1-9, 2017.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2017 | ZeitschriftenartikelJuliane Dube und Susanne Prediger: Design-Research – Neue Forschungszugriffe für unterrichtsnahe Lernprozessforschung in der Deutschdidaktik. In: leseforum.ch (2017) 1, S. 1-14, 2017.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2017 | ZeitschriftenartikelAfra Sturm: Texte zu Texten verfassen – vom schulischen Genre zum fachlichen Schreiben. In: leseforum.ch (2017) 2, S. 1-16, 2017.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2017 | ZeitschriftenartikelMartin Rehfeldt: Charakteristika von Kundenrezensionen auf 'amazon.de'. In: leseforum.ch (2017) 2, S. 1-12, 2017.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2017 | ZeitschriftenartikelDorothee Wieser: PISA und Lehrerbildung ? – eine literaturdidaktische Sichtung. In: leseforum.ch (2017) 3, S. 1-15, 2017.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2016 | ZeitschriftenartikelDieter Isler, Esther Wiesner und Sibylle Künzli: «Jaaa ... beschreiben!» Ein Kreisgespräch im Kindergarten als Erwerbskontext schulischer Formen der Kommunikation. In: leseforum.ch (2016) 1, S. 1-15, 2016.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2016 | ZeitschriftenartikelEva Göksel und Nadine Nell-Tuor: Erzählfestivals – mündliches Erzählen schulklassenübergreifend zelebrieren. In: leseforum.ch (2016) 1, S. 1-7, 2016.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2016 | ZeitschriftenartikelJuliane Stude: Erwerb literaler Formen am Beispiel des mündlichen Erzählens – Eine Pilotstudie. In: leseforum.ch (2016) 1, S. 1-13, 2016.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2016 | ZeitschriftenartikelOlaf Gätje, Michael Krelle, Ulrike Behrens und Elke Grundler: Präsentieren als literale Kompetenz. In: leseforum.ch (2016) 1, S. 1-13, 2016.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2016 | ZeitschriftenartikelYeboaa Ofosu: Geschriebenes Wort. Gesprochenes Wort. Gefördertes Wort.. In: leseforum.ch (2016) 1, S. 1-6, 2016.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2016 | Zeitschriftenartikel Detailseite | Dateien verfügbar
-
2016 | ZeitschriftenartikelJudith Kreuz: Sinngestaltetes Vorlesen in der Grundschule. In: leseforum.ch (2016) 1, S. 1-17, 2016.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2016 | ZeitschriftenartikelCorina Caduff: Mündlichkeit, Performanz und Autorschaft in der Spoken Word-Szene. In: leseforum.ch (2016) 1, S. 1-10, 2016.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2016 | ZeitschriftenartikelChristiane Hofbauer, Robert Juleta, Sarah Girlich, Christine Steinmetzer und Inga Wiesemann: Erlebte Bücher: Ein Projekt zur Fortbildung von Fachkräften in der Frühpädagogik zur Buchauswahl und Sprachförderung mit Bilderbüchern. In: leseforum.ch (2016) 3, S. 1-11, 2016.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2016 | ZeitschriftenartikelBernard Schneuwly, Thomas Lindauer, Anouk Darme, Julienne Furger, Anne Monnier, Rebekka Nänny und Sylviane Tinembart: Schulsprache «Deutsch» / «Français» Bemerkungen zur Geschichte des Schulfaches in der Schweiz (~1840 bis ~1990) in vergleichender Perspektive. In: leseforum.ch (2016) 2, S. 1-20, 2016.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2016 | ZeitschriftenartikelMaik Philipp: WRITE here! WRITE now! : Curriculare Überlegungen hinsichtlich der systematischen, evidenzbasierten Schreib- förderung als (mögliche) Grundlage der Aus- und Weiterbildung der Vermittlerinnen und Vermittler von Literalität. In: leseforum.ch (2016) 3, S. 1-17, 2016.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2016 | ZeitschriftenartikelAnke Schmitz, Caroline Schuttkowski, Björn Rothstein und Cornelia Gräsel: Textkohäsion und deren Bedeutung für das Textverständnis: Wie reagieren Lernende auf temporale Kohäsion am Beispiel eines Sachtextes?. In: leseforum.ch (2016) 2, S. 1-11, 2016.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2016 | ZeitschriftenartikelAfra Sturm, Nadja Lindauer und Tim Sommer: «Es fehlen Gefühle und Details in der Geschichte» – Wissen und Über- zeugungen von Lehrpersonen in der Domäne Schreiben. In: leseforum.ch (2016) 3, S. 1-25, 2016.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2016 | ZeitschriftenartikelDaniel Scherf: Vom Umgang mit lesedidaktischen Wissensangeboten in Zeiten Neuer Steuerung im Schulwesen – eine Fallskizze. In: leseforum.ch (2016) 3, S. 1-19, 2016.Detailseite | Dateien verfügbar