Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
155 Publikationen
-
2018 | ZeitschriftenartikelHanna Mareike Schmidt und Johanna Fay: Lesen- und Schreibenlernen in der Fremde – Eine Übersicht nationaler und internationaler Vorgehensweisen. In: leseforum.ch (2018) 2, S. 1-20, 2018.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2018 | ZeitschriftenartikelTherese Salzmann: Mehrsprachige literale Angebote für Asylsuchende und Flüchtlinge in interkulturellen Bibliotheken. In: leseforum.ch (2018) 2, S. 1-11, 2018.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2018 | ZeitschriftenartikelHeidi Rösch: Alles wird gut!? – Flucht als Thema in aktuellen Bilderbüchern für den Elementar- und Primarbereich. In: leseforum.ch (2018) 2, S. 1-25, 2018.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2018 | ZeitschriftenartikelUsama Al Shamani: Wo die Diktatur beginnt, liegt die Kultur im Sterben : Eine Kindheit zwischen dem Krieg und dem bewaffneten Frieden. In: leseforum.ch (2018) 2, S. 1-7, 2018.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2018 | ZeitschriftenartikelFelix Giesa: 'Strubbeliger Alltag.' Merkmale seriellen Erzählens an einem Comic erarbeiten. In: leseforum.ch (2018) 1, S. 1-8, 2018.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2018 | ZeitschriftenartikelKatrin Böhme, Andrea Kaufmann, Irene Pieper, Dominik Fässler, Simone Depner, Nora Kernen und Steffen Siebenhüner: Leseverstehen und literarische Bildung – Welche Schwerpunkte setzen Lehrpersonen in ihrem Deutschunterricht und welche Texte wählen sie aus? : Erste Befunde der TAMoLi-Studie. In: leseforum.ch (2018) 3, S. 1-23, 2018.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2018 | ZeitschriftenartikelElke Inckemann und Anna Lautenschlager: Flüchtlingskinder und neu zugewanderte Kinder auf dem Weg zur Schrift unterstützen – Erweiterung der methodisch-didaktischen Kompetenzen von Lehramtsstudierenden im Projekt «LUK!». In: leseforum.ch (2018) 2, S. 1-19, 2018.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2018 | ZeitschriftenartikelFranziska Baetcke: «Willkommen! Ihre Bibliothek» – Die Stiftung Bibliomedia Schweiz unterstützt Bibliotheken, die geflüchtete Menschen willkommen heissen. In: leseforum.ch (2018) 2, S. 1-7, 2018.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2018 | ZeitschriftenartikelMichael Krelle: Aspekte literarischer Kompetenz in den Vergleichsarbeiten Deutsch für die Primarstufe in Deutschland. In: leseforum.ch (2018) 3, S. 1-15, 2018.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2018 | ZeitschriftenartikelJochen Heins: Lernaufgaben im Literaturunterricht – Zwischen normativer Diskussion, empirischer Wirkungsforschung und (unterrichts)prakti- schen Konsequenzen. In: leseforum.ch (2018) 3, S. 1-17, 2018.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2018 | ZeitschriftenartikelMichael Prusse: Die Heldenreise als transmediale Erzählschablone im Englischunterricht. In: leseforum.ch (2018) 3, S. 1-17, 2018.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2018 | ZeitschriftenartikelSusanne Grassmann und Linda Leutwiler: aCHo – Die Deutschlernapp für die Schweiz. In: leseforum.ch (2018) 2, S. 1-16, 2018.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2018 | ZeitschriftenartikelMaik Philipp: Multiple Modelle des Leseverstehens multipler Texte : Eine Synopse aktueller kognitiver Modellierungen aus lesedidaktischer Perspektive. In: leseforum.ch (2018) 3, S. 1-24, 2018.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2018 | ZeitschriftenartikelLynn Williams Leppich und Stefan D. Keller: Seeing with two ‘I’s – Ishiguro and identity in upper secondary litera- ture lessons. In: leseforum.ch (2018) 3, S. 1-14, 2018.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2017 | ZeitschriftenartikelNina Haldimann, Stefan Hauser und Nadine Nell-Tuor: Aspekte multimodaler Unterrichtskommunikation am Beispiel des Klassenrats – Partizipationsformen und ihre medialen und räumli- chen Ausprägungen. In: leseforum.ch (2017) 1, S. 1-17, 2017.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2017 | ZeitschriftenartikelMiriam Dittmar, Claudia Schmellentin, Eliane Gilg und Hansjakob Schneider: Kohärenzaufbau aus Text-Bild-Gefügen: Wissenserwerb mit schulischen Fachtexten. In: leseforum.ch (2017) 1, S. 1-19, 2017.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2017 | ZeitschriftenartikelEsther Wiesner: Bedeutungen (ko-)konstruieren – Multimodalität als Ressource schulischen Sprachlernens. In: leseforum.ch (2017) 1, S. 1-21, 2017.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2017 | ZeitschriftenartikelFabienne Senn: myMoment und youType – digitale Schreibplattformen für Schüler und Schülerinnen. In: leseforum.ch (2017) 1, S. 1-14, 2017.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2017 | ZeitschriftenartikelSilvana Kappeler Suter, Natalie Plangger und Babara Jakob Mensch: Dialogisches Lesen in Spielgruppen und Kindertageseinrichtungen : Erprobung einer Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte. In: leseforum.ch (2017) 3, S. 1-6, 2017.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2017 | ZeitschriftenartikelCarolin Führer: Multimodale Texte in der Hochschuldidaktik : Lehramtsstudierende rekonstruieren und reflektieren das Lesen und Schreiben von SekundarschülerInnen zu multimodalen Texten. In: leseforum.ch (2017) 1, S. 1-19, 2017.Detailseite | Dateien verfügbar