Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
144 Publikationen
-
2021 | ZeitschriftenartikelSebastian Susteck: Covid-Fernunterricht in der quantitativen Forschung. Ein Bericht mit ersten Erbnissen der Studie 'Digitales Distanzlernen im Deutschunterricht'. In: Didaktik Deutsch 26 (2021) 51, S. 50-63, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelKlara Winter: Korrekturstrategien : Orthographie und Interpunktion in eigenen Texten korrigieren üben. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 288, S. 56-60, 2021.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelHans Lösener: Unter Ausschluss der Poetik. Literaturtheoretische Prämissen bei der Aufgabenkonstruktion. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 67 (2020) 2, S. 136-149, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMichael Steinmetz: Erörterung literarischer Texte als unterschätzter Aufgabentyp des Deutschunterrichts. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 67 (2020) 2, S. 150-164, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelSebastian Susteck: Test- und Prüfungsformate zur Erfassung fachdidaktischen Wissens von Deutschstudierenden und -lehrkräften. Ansätze und Herausforderungen. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 67 (2020) 2, S. 197-210, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelManuela Glaboniat: MIKA_D : Eine Betrachtung aus testtheoreitscher Perspektive. In: ide 44 (2020) 4, S. 61-73, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelBetül Dursun: Beobachten und Beurteilen im Kindergarten: Wie die Kindergarten- lehrpersonen an einer Schule ihre Beurteilungspraxis gemeinsam weiterentwickeln. In: leseforum.ch (2020) 3, S. 1-15, 2020.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2020 | ZeitschriftenartikelSybille Hurschler Lichtensteiner: Differenzierende Beurteilung der Handschrift – ein Bestandteil der Schreibförderung. In: leseforum.ch (2020) 3, S. 1-26, 2020.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2020 | ZeitschriftenartikelStefan Helge Klein: Vorurteile aufspüren und vermeiden. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 1, S. 45-47, 2020.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelStefan Matuschek und Juliane Köster: Elf Thesen zum Literaturunterricht. In: Didaktik Deutsch 24 (2019) 47, S. 23-27, 2019.Detailseite
-
2019 | BuchStefan Emmersberger: Der Kommentar in Abitur und Sekundarstufe II : Eine explorative Korpusstudie zu materialgestütztem Schreiben in kommunikativen Kontexten. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMichael Ritter: Zwischen Kompensation und Diversifizierung : Deutschdidaktik für die inklusive Schule. In: ide 43 (2019) 4, S. 17-24, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelSusanne Riegler, Maja Wiprächtiger-Geppert und Romina Schmidt: Wie Primarlehrpersonen Unterricht zur Doppelkonsonanten- schreibung gestalten : Zur (videobasierten) Analyse der Sachstruktur von Rechtschreibunterrich. In: leseforum.ch (2019) 3, S. 1-15, 2019.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2019 | ZeitschriftenartikelAfra Sturm und Hansjakob Schneider: Rechtschreibung als Teil des Verschriftens und Vertextens: Rechtschreibleistungen im Vergleich von Klasse 5 bis Berufsschule. In: leseforum.ch (2019) 3, S. 1-24, 2019.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2019 | ZeitschriftenartikelKerstin Thalmann und Domenica Thalmann: Was sich Schüler und Schülerinnen beim Korrigieren eines Textes überlegen – ein didaktischer Ansatz. In: leseforum.ch (2019) 3, S. 1-16, 2019.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2019 | ZeitschriftenartikelClaudia Schmellentin und Thomas Lindauer: Lernorientierte Rechtschreibkorrektur – Plädoyer für einen systematischen Umgang mit Rechtschreibfehlern. In: leseforum.ch (2019) 3, S. 1-12, 2019.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2018 | BuchBeate Laudenberg und Carmen Spiegel (Hrsg.): Begabte und Leistungsstarke im Deutschunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragThomas Trautmann: Sprachbegabt ... und wie weiter?. In: Beate Laudenberg und Carmen Spiegel (Hrsg.): Begabte und Leistungsstarke im Deutschunterricht, S. 11-25. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragCarmen Spiegel: Wenn sprachbegabte Kinder kommunizieren. In: Carmen Spiegel und Beate Laudenberg (Hrsg.): Begabte und Leistungsstarke im Deutschunterricht, S. 26-35. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragBarbara Geist: Begabung im Kontext (sprachlicher) Heterogenität. In: Beate Laudenberg und Carmen Spiegel (Hrsg.): Begabte und Leistungsstarke im Deutschunterricht, S. 36-48. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite