Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
635 Publikationen
-
2007 | SammelwerksbeitragHeidi Rösch: Empathisch lesen lernen am Beispiel von Klaus Kordons Indienromanen und dem Spielfilm 'Salaam Bombay' von Mira Nair. In: Irmgard Honnef-Becker (Hrsg.): Dialoge zwischen den Kulturen : Interkulturelle Literatur und ihre Didaktik, S. 76-98. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 24)Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelHelmuth Feilke, Ulf Abraham, Jürgen Baurmann, Astrid Müller und Clemens Kammler: Kompetenzorientiert unterrichten : Überlegungen zum Schreiben und Lesen. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 203, S. 6-14, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelMiriam Ludwig und Sarah Alexi: Erinnern und Erleben im Erzählcafé : Spannung zwischen den Generationen. In: Grundschule 39 (2007) 5, S. 24-26, 2007.Detailseite
-
2007 | BuchGünter Nahberger: Lesekompetenz testen und trainieren mit 'Lockis Abenteuergeschichten im Urwald' : Ein Buch für ErzieherInnen und GrundschullehrerInnen. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007.Detailseite
-
2007 | BuchGünter Nahberger: Lockis Abenteuergeschichten im Urwald : Mit Locki und seinen Freunden spielend Lesekompetenz erlernen : Für Eltern und Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren im Kindergarten und in der Grundschule. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelKarin Richter und Monika Plath: Literatur für Jungen - Literatur für Mädchen? : Literaturunterricht aus geschlechtsspezifischer Perspektive. In: Grundschule 39 (2007) 7/8, S. 6-8, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelMonika Plath: Wie sehen Jungen und Mädchen ihre Märchenhelden? : Geschlechtsspezifische Märchenvorlieben und Konsequenzen für den Unterricht. In: Grundschule 39 (2007) 7/8, S. 10-13, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelLeonore Jahn: Wege von Jungen und Mädchen zu mythologischen Stoffen : Die griechische Mythologie: ein Thema auch für Grundschulkinder. In: Grundschule 39 (2007) 7/8, S. 14-17, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelChristine Sperlich: Lesen - Hören - Sehen : Bericht über die Volkacher Frühjahrstagung vom 3. bis 4. Mai 2007. In: Volkacher Bote 27 (2007) 86, S. 9-15, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelIris Winkler: Welches Wissen fördert das Verstehen literarischer Texte? : Zur Frage der Modellierung literarischen Wissens für den Deutschunterricht. In: Didaktik Deutsch 13 (2007) 22, S. 71-88, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelRaimund Senn und Reinhold Embacher: Lesen födern! - Über einen österreichischen Rufzeichen-Erlass und dessen föderale Auslegung : Das Beispiel Tirol. In: kjl&m 59 (2007) 2, S. 72-78, 2007.Detailseite
-
2007 | BuchReinhardt Lange: Die Lese- und Lernolympiade : Aktive Leseerziehung mit dem Lesepass nach Richard Bamberger : Leitfaden für eine erfolgreiche Umsetzung. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Deutschdidaktik aktuell; Bd. 27)Detailseite
-
2007 | BuchHeiner Willenberg: Kompetenzhandbuch für den Deutschunterricht : Auf der empirischen Basis des DESI-Projekts. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragHeiner Willenberg: Lesestufen - Die Leseprozesstheorie. In: Heiner Willenberg (Hrsg.): Kompetenzhandbuch für den Deutschunterricht : Auf der empirischen Basis des DESI-Projekts, S. 11-23. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragSteffen Gailberger: Die Mentalen Modelle der Lehrer elaborieren. In: Heiner Willenberg (Hrsg.): Kompetenzhandbuch für den Deutschunterricht : Auf der empirischen Basis des DESI-Projekts, S. 24-36. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragIna Karg: Hermeneutik und Fortschritte im Verstehen. In: Heiner Willenberg (Hrsg.): Kompetenzhandbuch für den Deutschunterricht : Auf der empirischen Basis des DESI-Projekts, S. 37-48. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragCarmen Dreier und Gerhard Rupp: Ein komplexes Lesemodell : Wege zur Diagnose und Förderung von Leseverstehen. In: Heiner Willenberg (Hrsg.): Kompetenzhandbuch für den Deutschunterricht : Auf der empirischen Basis des DESI-Projekts, S. 49-59. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragKarlheinz Fingerhut: Was sagen Klausuren über Verstehenskompetenzen?. In: Heiner Willenberg (Hrsg.): Kompetenzhandbuch für den Deutschunterricht : Auf der empirischen Basis des DESI-Projekts, S. 60-73. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragHeiner Willenberg: Der Lehrer als Meisterleser. In: Heiner Willenberg (Hrsg.): Kompetenzhandbuch für den Deutschunterricht : Auf der empirischen Basis des DESI-Projekts, S. 181-187. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragHanno Frey: Kann eine Vermittlung von Lesestrategien die Lesekompetenz verbessern?. In: Heiner Willenberg (Hrsg.): Kompetenzhandbuch für den Deutschunterricht : Auf der empirischen Basis des DESI-Projekts, S. 188-198. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007.Detailseite