Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
342 Publikationen
-
2024 | ZeitschriftenartikelHeike Vom Orde: Climate literacy: Konzepte, Dimensionen und Bedeutsamkeit. In: TELEVIZION 37 (2024) 1, S. 29-30, 2024.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelDoris Koopmann: Kamera läuft! : Literanauten setzen die nominierten Kinderbücher in Szene. In: JuLit 49 (2023) 4, S. 72-73, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelKatharina Böhnert und Petra Ewald: 'Regenbogenschule' und 'Geschwister-Scholl-Gymnasium' : Was Schulnamen über gesellschaftliche Werte und deren Wandel aussagen. In: Praxis Deutsch 49 (2023) 296, S. 38-43, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelVerena Ebert: Was darf bleiben, was muss weg? : Umbenennungsprozesse kolonialer Straßennamen für den Deutschunterricht nutzbar machen. In: Praxis Deutsch 49 (2023) 296, S. 44-55, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelMichael Reichelt: Die eigene Region "namentlich" erkunden : Namen lernen an außerschulischen Lernorten. In: Praxis Deutsch 49 (2023) 296, S. 19-23, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragIna Brendel-Kesper: Leseempfehlungen nur für Jungen? : Eine empirische Bestandsaufnahme und zukünftige Herausforderungen. In: Ina Brendel-Kepser, Dominik Achtermeier und Kristina Schmitt (Hrsg.): Leseförderung für Jungen : zeitgemäß - notwendig - gendersensibel?, S. 19-36. München: kopaed, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragChristine Garbe: Jungen und Bücher - Ist eine spezifische Leseförderung für Jungen sinnvoll und notwendig?. In: Ina Brendel-Kepser, Dominik Achtermeier und Kristina Schmitt (Hrsg.): Leseförderung für Jungen : zeitgemäß - notwendig - gendersensibel?, S. 37-57. München: kopaed, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragJustyna Deszcz-Tryhubczak: Research with children, weeds, and a book : An after-childhood perspective. In: Justyna Deszcz-Tryhubczak und Macarena García-González (Hrsg.): Children's Cultures after Childhood, S. [122]-136. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins Publishing Company, 2023. (Children's Literature, Culture, and Cognition; 16)Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelWillem Strank: Kurze dokumentarische Formen als Projektthema im Schul- und Hochschulunterricht. In: ide 46 (2022) 3, S. 109-116, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMartin Dorr: Filme machen in der Schule : Zur Produktion kurzer Filme im Regelunterricht. In: ide 46 (2022) 3, S. 117-123, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelLisa Haußmann: Urheberrechtliche Grundlagen im Kontext schulischer Filmarbeit. In: ide 46 (2022) 3, S. 124-132, 2022.Detailseite
-
2022 | BuchFriederike Von Gross und Renate Röllecke (Hrsg.): Love, Hate & More : Digitale Teilhabe durch Medienpädagogik ermöglichen. München: kopaed, 2022. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 17)Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelNorbert Kruse und Michael Ritter: Kinder lesen und schreiben Friedensbriefe : Ein Unterrichtsprojekt in Klasse 3. In: kjl&m 74 (2022) 4, S. 69-78, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelChristiane Stein und Eva Wagner: Film ab! Videoformate zur Förderung sprachhandlungsbezogener Kompetenzen des Mündlichen. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 69 (2022) 4, S. 370-377, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelChristiane Stein und Adrian Wolter: Vom Klassenzimmer zum Austellungsraum - 'Virtual exhibitions' im Deutschunterricht mit 'Virtual Reality' erstellen. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 69 (2022) 4, S. 378-385, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelLinda Längsfeld: Entwicklung digitaler Jugendarbeit durch Weiterbildung : Herausforderungen und Tipps am Beispielprojekt 'Conceptopia'. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 3, S. 40-47, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelStephanie Häusinger: Firewall : Hass im Netz begegnen. In: merz : medien + erziehung 55 (2022) 5, S. 25-27, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelBirgit Irrgang: Schule-ohne-Rassismus : Filmprojekt an der Ulrichsschule in Augsburg. In: merz : medien + erziehung 55 (2022) 5, S. 41-43, 2022.Detailseite
-
2022 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelChris Schüpp: »OneMinutesJr«: Ukrainische Jugendliche teilen ihre Kriegserlebnisse. In: TELEVIZION 35 (2022) 2, S. 34-37, 2022.Detailseite