Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
342 Publikationen
-
2022 | ZeitschriftenartikelJörg Sadrozinski und Kerstin Schröter: Schlechte Nachrichten kindgerecht aufbereiten : Der Ukrainekrieg im Unterricht. In: TELEVIZION 35 (2022) 2, S. 54-56, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelJulia Weiss: Von Instagrammern, YouTubern und Snapchattern : Gesine Schmidts 'Snap your life. Die stille Revolution der Digital Natives' performen. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 3, S. 46-56, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelIrina-Simona Barca, Katja Grawinkel-Claasen und Kathrin Tiedemann: Das Theater der Digital Natives : Digital Natives auf Bühnen, in Zuschauerräumen und Schulen. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 3, S. 37-45, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelSandra Döring und Barbara Schlücker: Mit Namen durch die Grammatik : Namen als grammatische Wortklasse entdecken. In: Praxis Deutsch 49 (2022) 296, S. 56-60, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelCharis Goer: Du baust einen Tisch und ich spreche darüber : Performance Poetry, 'actio' und Gender am Beispiel von Nora Gomringers 'Du baust einen Tisch'. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 1, S. 71-79, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelKathrin Schadt: Aus PoeSIE wird PoeDU : Mit Lyrik auf Du und Du. In: Grundschule Deutsch 18 (2022) 76, S. 39-40, 2022.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelLaura Puck und Katharina Blasge: Zwei Wege zum Wald : Didaktische Überlegungen zum Projekt 'For Forest' und zum Wald im Bilderbuch. In: ide 45 (2021) 2, S. 120-128, 2021.Detailseite
-
2021 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelCaroline Kodym: Neue Realitäten denken : Science Fiction, Spekulativer Realismus und Spekulative Fabulation. In: ide 45 (2021) 4, S. 102-110, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelPatricia K. Schober: Reading and Imagining the Future : Sich lesend in die Zukunft denken - mit besonderem Fokus auf Klima und Umwelt. In: ide 45 (2021) 4, S. 128-136, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelHansjakob Schneider und Afra Sturm: Flüssiges Formulieren in der Textproduktion (Klasse 4/5). In: Didaktik Deutsch 26 (2021) 51, S. 28-49, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelBernhard Franke: Eigene Welten. Wirklichkeitskonstruktion in populären Kommunikations- und Unterhaltungsformen nachhaltig im Unterricht wahrnehmen, analysieren und kreieren. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 3 (2021) 2, S. , 2021.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelSusanne Brandt: Vom Kind bekomme ich Anweisungen an mich selbst : Leben lernen im Dialog mit Korczaks Pädagogik. Ein Praxisbericht. In: kjl&m 72 (2020) 2, S. 74-79, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelDoris Moser: Christine Lavant?! : Auf Spurensuche im Literaturarchiv. In: ide 44 (2020) 1, S. 71-85, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragDamaris Nübel: Geräuschesehen, Theater hören : Das 'Live-Hörspiel' als populärkulturelle Inszenierungspraxis. In: Cornelia Rosebrock und Lea Grimm (Hrsg.): Varianten der Populärkultur für Kinder und Jugendliche : Didaktische und ästhetische Perspektiven, S. [101]-119. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragAnita Schilcher und Teresa Scheubeck: 'OMG!' Musikvideos im Deutschunterricht : Anbiederung oder herausfordernde Lehraufgabe?. In: Cornelia Rosebrock und Lea Grimm (Hrsg.): Varianten der Populärkultur für Kinder und Jugendliche : Didaktische und ästhetische Perspektiven, S. [185]-209. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragMirijam Steinhauser: Der Realfilm 'Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer'(2018) im Deutschunterricht. In: Cornelia Rosebrock und Lea Grimm (Hrsg.): Varianten der Populärkultur für Kinder und Jugendliche : Didaktische und ästhetische Perspektiven, S. [243]-265. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelKristina Schmitt: Ausgestellte Kinder- und Jugendliteratur als außerschulischer Lernort : Literaturinszenierungen mit Spielraum. In: kjl&m 72 (2020) 3, S. 79-, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelSabine Schmölzer-Eibinger, Christopher Ebner und Muhammed Akbulut: Sind wir allein im Universum? : Förderung wissenschaftlicher Textkompetenz anhand von Kontroversenreferaten zu naturwissenschaftlichen Themen im fächerübergreifenden Unterricht in mehrsprachigen Klassen. In: ide 44 (2020) 4, S. 115-123, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAndreas Hudelist und Caroline Roth-Ebner: 'Können wir bitte auch mal Mathe so machen?' : Ein Peer-to-Peer-Projekt im Schulkontext. In: merz : medien + erziehung 64 (2020) 1, S. 68-73, 2020.Detailseite