Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
183 Publikationen
-
2005 | ZeitschriftenartikelJürgen Baurmann und Astrid Müller: Lesen beobachten und fördern. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 194, S. 6-[13], 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelAndreas Voss und Inge Blatt: Lesetests für die Grundschule. Ein Überblick. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 194, S. 54-59, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelDoris Grütz: Sachtexte lesen und verstehen in der Sekundarstufe I. Interessante Ergebnisse einer neuen Studie. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 194, S. 60, 2005.Detailseite
-
2005 | BuchAnnette Scheunpflug, Hartmut Heller und Volker Frederking (Hrsg.): Nach Pisa : Konsequenzen für Schule und Lehrerbildung nach zwei Studien. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragWerner Sacher: Deutsche Leistungsdefizite nach PISA : Bedingungsfaktoren in Unterricht, Schule und Gesellschaft. In: Volker Frederking, Hartmut Heller und Annette Scheunpflug (Hrsg.): Nach PISA : Konsequenzen für Schule und Lehrerbildung nach zwei Studien, S. [22]-50. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragVolker Frederking: Deutschdidaktik und Deutschunterricht nach PISA : Eine Bestandsaufnahme nebst einigen hochschul- und bildungspolitischen Anmerkungen. In: Annette Scheunpflug, Hartmut Heller und Volker Frederking (Hrsg.): Nach PISA : Konsequenzen für Schule und Lehrerbildung nach zwei Studien, S. [112]-142. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005.Detailseite
-
2005 | BuchGabriele Nordt, Karin Beher, Reinhard Liebig, Uwe Schulz, Hans Haenisch und Claudia Hermens: Offene Ganztagsschule im Primarbereich : Begleitstudie zu Einführung, Zielsetzungen und Umsetzungsprozessen in Nordrhein-Westfalen. Weinheim/München: Juventa, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelHermann Wilhelmer: Fach(bereichs)arbeit an berufsbildenen Schulen : Besichtigung eines Modells am Beispiel der HLW und Modehochschule Klagenfurt. In: ide 29 (2005) 3, S. 84-88, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelKornelia Tischler: Vom passiven Rezipienten zum aktiven Lernenden : Auf dem Weg zum forschenden Lernen - Ein Bericht aus einer amerikanischen High School. In: ide 29 (2005) 3, S. 89-95, 2005.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelHarald Pfaff, Doris Grütz und Jürgen Belgrad: Verstehen von Sachtexten : Eine Studie in Klasse 4 der Grundschule. In: Didaktik Deutsch 10 (2004) 17, S. 26-43, 2004.Detailseite
-
2004 | BuchHartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragPetra Wieler: Scripts und Interaktionsmuster als Einflussgrößen bei der Medienrezeption im Grundschulalter : Perspektiven einer integrierten Medienerziehung. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 263-277. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelBettina Hurrelmann: Leseleistung - Lesekompetenz : Folgerungen aus PISA, mit einem Plädoyer für ein didaktisches Konzept des Lesens als kulturelle Praxis. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 55 (2003) 4, S. 243-255, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelAndrea Bertschi-Kaufmann: Lese- und Schreibförderung im Medienverbund : Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Schweizer Forschungsprojekt 'Lernen im Kontext neuer Medien'. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 55 (2003) 4, S. 256-266, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelHorst Bartnitzky: PISA und IGLU - Es müsste so vieles anders werden!. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 55 (2003) 4, S. 267-275, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragGudrun Schulz: Vermarktet, verwurstelt und dennoch geliebt: Kinderbuchklassiker, Merchandising und Literaturunterricht. In: Bettina Hurrelmann und Susanne Becker (Hrsg.): Kindermedien nutzen : Medienkompetenz als Herausforderung für Erziehung und Unterricht, S. 60-73. Weinheim [u.a.]: Juventa, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragKarin Richter: Die Entwicklung von Lesemotivation und der Literaturunterricht in der Grundschule : Empirische Daten - pädagogische Überlegungen - didaktische Konsequenzen. In: Susanne Becker und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Kindermedien nutzen : Medienkompetenz als Herausforderung für Erziehung und Unterricht, S. 115-131. Weinheim [u.a.]: Juventa, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelMonika Plath und Karin Richter: Wenn beim Lesen die Milch überkocht : Eine empirische Untersuchung zur Lesemotivation und zum Umgang mit Kinderliteratur in der Grundschule. In: JuLit 29 (2003) 4, S. 40-47, 2003.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragMatthias Harnitz: Musikalische Identität Jugendlicher und Konflikte im Musikunterricht : Eine empirische Studie in der Sekundarstufe I. In: Jens Heim, Renate Müller, Patrick Glogner und Stefanie Rhein (Hrsg.): Wozu Jugendliche Musik und Medien gebrauchen : Jugendliche Identität und musikalische und mediale Geschmacksbildung, S. 181-194. Weinheim/München: Juventa, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragPeter Imort: 'Der Song sprach in Rätseln, so wie unser bisheriges Leben verlaufen war.' : Zur medialen Konstruktion musikalischer Lebenswelten in eigenproduzierten Musikvideos Jugendlicher. In: Jens Heim, Renate Müller, Stefanie Rhein und Patrick Glogner (Hrsg.): Wozu Jugendliche Musik und Medien gebrauchen : Jugendliche Identität und musikalische und mediale Geschmacksbildung, S. 231-241. Weinheim/München: Juventa, 2002.Detailseite