Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
613 Publikationen
-
2019 | ZeitschriftenartikelSabine Planka: Der Körper im Bild : Wissensvermittlung in der Zeichentrickserie 'Es war einmal...das Leben' (1986). In: kjl&m 71 (2019) 3, S. 31-40, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelTobias Kurwinkel und Stefanie Jakobi: Das Modell der transmedialen Motivanalyse am Beispiel der Animationsfilme 'Spirited Away' und 'Beauty and the Beast'. In: kjl&m 71 (2019) 3, S. 41-49, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelChristian Albrecht: Bewegt und bewegend : Die Didaktik des Animationsfilms in der Primarstufe. In: kjl&m 71 (2019) 3, S. 50-57, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelHeike Elisabeth Jüngst: Der Trickfilm als Hörfilm : Audiodeskription von Trickfilmen für blinde und sehbehinderte Kinder. In: kjl&m 71 (2019) 3, S. 58-65, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelJulia Benner: Kurz gefragt : Interview mit Cara Speller, Produzentin der Disney-Animationsserie 'Hundertundein Dalmatiner'. In: kjl&m 71 (2019) 3, S. 66-68, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelNicola König: 'Final Cut': Das Marburger Kinder- und Jugendfilmfest : Ein Gespräch mit den Initiatorinnen Friederike Könitz und Birgit Peulings über die Kinder- und Jugendjury als Baustein einer aktiven Medienerziehung. In: kjl&m 71 (2019) 3, S. 69-72, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelDennis Borghardt: Valorisierungen und Heterarchisierungen im Feld der Kinder- und Jugendliteraturpreise. In: kjl&m 71 (2019) 3, S. 73-77, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelFelix Giesa: 'What the hell is going on with Global Warming?' : Öko-Comics zwischen Sachinformation und Unterhaltung. In: kjl&m 71 (2019) 3, S. 78-84, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelInsa Fooken und Mikota Jana: Denkste: 'puppe' (de:do). multidisziplinäre onlinezeitschrift für mensch-puppen-diskurse. In: kjl&m 71 (2019) 3, S. 85-87, 2019.Detailseite
-
2019 | BuchNadine Bieker: Erzählanfänge und Erzählschlüsse im Adoleszenzroman. Berlin: Peter Lang, 2019. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 118)Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMareile Oetken: Sachlichkeit und Sinnlichkeit. Zur Ästhetik in Sachpop-up-Bilderbüchern. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 66 (2019) 2, S. 143-154, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelThomas Düllo und Stephan Porombka: Lernen von der Praxis, Lernen mit der Praxis. Über die Bedeutung der neuesten Sachtextlabore für den Unterricht. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 66 (2019) 2, S. 167-174, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelJörn Brüggemann: Sachtexte verstehen im Kontext von Bildungsstandards und Kompetenzorientierung. Theoretische und empirische Desiderate. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 66 (2019) 2, S. 175-186, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelKnut Stirnemann: Sprache entdecken. Aktivierende Zugänge zu sprachlichen Phänomenen. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 66 (2019) 2, S. 187-208, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMichael Ritter: Zwischen Kompensation und Diversifizierung : Deutschdidaktik für die inklusive Schule. In: ide 43 (2019) 4, S. 17-24, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAnnette Kracht: Sprachlich-kommunikative Förderbedürfnisse und Problemlagen, Bildungsunterstützung und inklusiver Unterricht. In: ide 43 (2019) 4, S. 25-33, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelKatharina Böhnert und Matthias Hölzner: Sprachdidaktik und Inklusion : Eine Bestandsaufnahme. In: ide 43 (2019) 4, S. 34-41, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelDaria Ferencik-Lehmkuhl: Texte schreiben und überarbeiten im inklusiven Deutschunterricht. In: ide 43 (2019) 4, S. 42-52, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelWiebke Dannecker: Inklusiver Literaturunterricht jenseits von Disparitäten : Empirische Erkenntnisse und didaktische Implikationen. In: ide 43 (2019) 4, S. 53-60, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAnna-Carina Dellwing und Ralph Olsen: 'Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe...' : Anmerkungen zur Problematik der Textauswahl im inklusiven Literaturunterricht. In: ide 43 (2019) 4, S. 61-72, 2019.Detailseite