Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
455 Publikationen
-
2023 | ZeitschriftenartikelVera Busse und Nora Müller: Texte effektiv überarbeiten durch Feedbackbögen und digitale Tools : Herausforderungen und Potentiale. In: ide 47 (2023) 2, S. 48-60, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelSandra Reitbrecht: Die Lehrperson macht es vor : Peerfeedback mittels Modelllernen in den Schreibunterricht einführen. In: ide 47 (2023) 2, S. 80-88, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelKlaus Peter: Blinde Flecken des Peerfeedbacks im Schreibunterricht. In: ide 47 (2023) 2, S. 89-97, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelBettina Wohlgemuth-Fekonja: »Darf ich sehen, wo ich stehe?« : Mit einem fünfstufigen Bewertungsraster zu einer gesteigerten Schreibkompetenz. In: ide 47 (2023) 2, S. 98-106, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelManuel Feichtner und Kristina Hübner: Aurea mediocritas - (k)ein goldener Mittelweg bei der Textkorrektur : Über die Chancen der Förderung der Sprachkompetenz im Deutschunterricht. In: ide 47 (2023) 2, S. 107-115, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelStephanie Catani: Mit KI schreiben - über KI schreiben. Künstliche Intelligenz als Thema im literaturwissenschaftlichen Studium. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 70 (2023) 4, S. 393-405, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelMichael Rödel: ChatGPT und Textkompetenz: WIe sieht die Zukunft des Schreibens in der Schule aus?. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 70 (2023) 4, S. 373-381, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelHans-Georg Müller und Maurice Fürstenberg: Der Sprachgebrauchsautomat. Die Funktionsweise von GPT und ihre Folgen für Germanistik und Deutschdidaktik. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 70 (2023) 4, S. 327-345, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelFlorian Kragl: Zwischen historischen Korpuswissen und literarästhetischer Kompetenz. Das Fach Germanistik/Deutsch im Zeitalter von Digitalität und Künstlicher Intelligenz. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 70 (2023) 4, S. 346-358, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelKirsten Schindler: ChatGPT 'oder' Überlegungen zu den Veränderungen des Schreibens in der Schule. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 2, S. , 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelStefan Emmersberger: Schreiben in digitalen Medien: Die Textsorte Blog im Lehramtsstudium : Eine explorative Fallstudie zur digitalen Schreibkompetenz von Studierenden im Lehramt für das Fach Deutsch. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 2, S. , 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelCharlotte Wendt und Astrid Neumann: Welche Überzeugungen haben Lehrkräfte an berufsbuldenden Schulen zu digitalen Schreibtools und wie nutzen sie diese? : Eine Fragebogenstudie in Hamburg und Niedersachsen. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 2, S. , 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelCharlotte Wendt und Astrid Neumann: Welche Überzeugungen haben Lehrkräfte an berufsbuldenden Schulen zu digitalen Schreibtools und wie nutzen sie diese? : Eine Fragebogenstudie in Hamburg und Niedersachsen. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 2, S. , 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelDirk Betzel: Kommasetzung in Texten von Grundschulkindern. In: Didaktik Deutsch 28 (2023) 55, S. 39-58, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelMischa Mangel: Poetische Schreibkompetenz fördern. Versuch einer Kartierung. In: Didaktik Deutsch 28 (2023) 54, S. 108-126, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelTorsten Steinhoff: Literalität oder Digitalität? Sowohl als auch! : Überlegungen zu einer postdigitalen Deutschdidaktik am Beispiel des Lesens und Schreibens unter besonderer Berücksichtigung Künstlicher Intelligenz. In: leseforum.ch (2023) 3, S. 1-17, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelPhilippe Wampfler: Schreiben mit KI-Tools : Digital unterstützte Schreibprozesse gestalten und begleiten. In: leseforum.ch (2023) 3, S. 1-11, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelFlorian Busch: Digitale Verschriftungspraktiken : Graphische Variationen im vernetzten Schreiben. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 5, S. 52-63, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelKatrin Lehnen: Kooperatives digitales Schreiben : Ko-Konstruktion, Feedback und Kommentar zwischen sozialer und automatisierter Textproduktion. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 5, S. 18-28, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelLisa Schüler und Barbara Geist: Vom Diktieren mit Skriptor:in zum Diktieren mit Spracherkennung. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 5, S. 5-17, 2023.Detailseite