Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
423 Publikationen
-
2018 | ZeitschriftenartikelThomas Berger: Mehr Praxis wagen! Anmerkungen zum Theorie-Praxis-Problem in der Deutschdidaktik. In: Didaktik Deutsch 23 (2018) 44, S. 10-14, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelJörg Kilian: Welche Praxis braucht die Deutschdidaktik als schulbezogene Fachwissenschaft? Konstruktiv-Kritische Anmerkungen zur praxisorientierten Forschung und Lehre in der germanistischen Sprachdidaktik. In: Didaktik Deutsch 23 (2018) 44, S. 15-20, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelBjörn Stövesand: Wer schaut auf die Praxis? : Potenziale einer vermittelnden Perspektive für die Deutschdidaktik. In: Didaktik Deutsch 23 (2018) 45, S. 18-21, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelBernard Schneuwly: Der Praxis nie genug : Von der Entstehung der Fachdidaktik aus der Praxis : Gedanken zum Thema: "Wie viel Praxis verträgt doe Deutschdidaktik?". In: Didaktik Deutsch 23 (2018) 45, S. 4-10, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelFrederike Schmidt: Die Bezüge in beiden Richtungen denken: Plädoyer für produktive Brückenschläge zwischen Fachdidaktik und Praxis. In: Didaktik Deutsch 23 (2018) 45, S. 11-17, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelHans-Georg Müller, Matthis Kepser und Stefan Schallenberger: Getrennt- und Zusammenschreibung – ein konsistentes Konstrukt? Erste Ergebnisse einer empirischen Studie . In: Didaktik Deutsch 23 (2018) 45, S. 50-73, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelMelanie Bangel und Astrid Müller: Strukturorientiertes Rechtschreiblernen. Ergebnisse einer Interventionsstudie zur Wortschreibung in Klasse 5 mit Blick auf schwache Lerner/-innen. In: Didaktik Deutsch 23 (2018) 45, S. 29-49, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelPetra Hüttis-Graff und Daniel Wirszing: Anfänge des Rechtschreiblernens 1994 und 2014 – Ergebnisse einer diachronen Longitudinalstudie in Hamburg. In: Didaktik Deutsch 23 (2018) 45, S. 50-73, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelBjörn Stövesand: Wer schaut auf die Praxis? Potenziale eine vermittlenden Perspektive für die Deutschdidaktik. In: Didaktik Deutsch 23 (2018) 45, S. 18-21, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelThorsten Pohl: "Die Praxis" einer Erwerbs- und vermittlungsbezogenen Wissenschaft - eine nachdenkliche Replik. In: Didaktik Deutsch 23 (2018) 45, S. 22-28, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelHanna Mareike Schmidt und Johanna Fay: Lesen- und Schreibenlernen in der Fremde – Eine Übersicht nationaler und internationaler Vorgehensweisen. In: leseforum.ch (2018) 2, S. 1-20, 2018.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2018 | ZeitschriftenartikelKatrin Böhme, Andrea Kaufmann, Irene Pieper, Dominik Fässler, Simone Depner, Nora Kernen und Steffen Siebenhüner: Leseverstehen und literarische Bildung – Welche Schwerpunkte setzen Lehrpersonen in ihrem Deutschunterricht und welche Texte wählen sie aus? : Erste Befunde der TAMoLi-Studie. In: leseforum.ch (2018) 3, S. 1-23, 2018.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2018 | ZeitschriftenartikelMichael Krelle: Aspekte literarischer Kompetenz in den Vergleichsarbeiten Deutsch für die Primarstufe in Deutschland. In: leseforum.ch (2018) 3, S. 1-15, 2018.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2018 | ZeitschriftenartikelJochen Heins: Lernaufgaben im Literaturunterricht – Zwischen normativer Diskussion, empirischer Wirkungsforschung und (unterrichts)prakti- schen Konsequenzen. In: leseforum.ch (2018) 3, S. 1-17, 2018.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2018 | ZeitschriftenartikelDaniela Steiner: Anhaltspunkte für Verlässlichkeit finden : Fake News, Sachtext, Medienkompetenz. In: Deutschunterricht 71 (2018) 2, S. 14-19, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAndreas Mudrak: Ein Thema - unterschiedliche Textintentionen : Sachtext, Textintentionen, Fakten. In: Deutschunterricht 71 (2018) 2, S. 28-35, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Faktum, Fiktion, Sprachkritik : Fakt, Manipulation, Orwell. In: Deutschunterricht 71 (2018) 2, S. 37-43, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelStefan Helge Kern: Fakt oder Fake? Nachrichten im Internet kritisch prüfen : Fake News, Medienkompetenz, Internet. In: Deutschunterricht 71 (2018) 2, S. 20-27, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelBurkhard Wetekam: Texterschließung im postfaktischen Zeitalter : Fake News, Fakten, Texterschließung. In: Deutschunterricht 71 (2018) 2, S. 4-11, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelChristina Noack: Richtig sicher mit dem Komma - Ein Crashtest für die Oberstufe : Komma, Grammatik, Satzstruktur. In: Deutschunterricht 71 (2018) 1, S. 38-45, 2018.Detailseite