Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
183 Publikationen
-
2020 | ZeitschriftenartikelIris Rautenberg, Melanie Bangel und Constanze Werth: Syntaxorientierte Didaktik der Großschreibung – Ein Forschungsüberblick. In: Didaktik Deutsch 25 (2020) 48, S. 55-70, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelGunhild Berg: Goethes Erlkönig multimedial. Eine literaturdidaktische Studie zu rezeptionsästhetischen Effekten multimodalen Erzählens. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 2 (2020) 1, S. , 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelKatharina Düerkop: 'Ich glaube, Sadwick hat sich ziemlich einsam gefühlt.' Zur Rezeption und Interpretation der ludonarrativen Figur im Literaturunterricht der Grundschule. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 2 (2020) 1, S. , 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAndreas Hudelist und Caroline Roth-Ebner: 'Können wir bitte auch mal Mathe so machen?' : Ein Peer-to-Peer-Projekt im Schulkontext. In: merz : medien + erziehung 64 (2020) 1, S. 68-73, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelElvira Topalovic: Digitales Lesen : Empirische Evidenzen für den Deutschunterricht . In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 4, S. 49-57, 2020.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelStefan Wahl und Iris Rautenberg: Der Einfluss der Nominalgruppenstruktur auf die Groß-/Kleinschreibung : eine empirische Untersuchung im 2. und 6. Schuljahr. In: Didaktik Deutsch 24 (2019) 46, S. 83-101, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelVivien Heller und Miriam Morek: Fachliches und sprachliches Lernen durch diskurs(erwerbs)orientierte Unterrichtsgespräche : Empirische Evidenzen und Desiderata mit Blick auf inklusive Settings. In: Didaktik Deutsch 24 (2019) 46, S. 102-121, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelSusanne Riegler, Maja Wiprächtiger-Geppert und Romina Schmidt: Wie Primarlehrpersonen Unterricht zur Doppelkonsonanten- schreibung gestalten : Zur (videobasierten) Analyse der Sachstruktur von Rechtschreibunterrich. In: leseforum.ch (2019) 3, S. 1-15, 2019.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2018 | BuchJan M. Boelmann (Hrsg.): Empirische Forschung in der Deutschdidaktik : Band 3: Forschungsfelder der Deutschdidaktik. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragAnita Schilcher und Johannes Wild: Lesen : Eine Schlüsselkompetenz im interdisziplinären Forschungsdiskurs. In: Jan M. Boelmann (Hrsg.): Empirische Forschung in der Deutschdidaktik : Band 3: Forschungsfelder der Deutschdidaktik, S. [163]-184. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragDaniela A. Frickel: Textpassung : Theoretische und empirische Ansätze zur Ermittlung der Gegenstandsadäquanz von (literarischen) Texten zwischen 'Einfachheit' bzw. 'Verständlichkeit' und 'Komplexität'. In: Jan M. Boelmann (Hrsg.): Empirische Forschung in der Deutschdidaktik : Band 3: Forschungsfelder der Deutschdidaktik, S. [185]-201. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragJan M. Boelmann: Literarisches Verstehen : Spuren einer Suchbewegung. In: Jan M. Boelmann (Hrsg.): Empirische Forschung in der Deutschdidaktik : Band 3: Forschungsfelder der Deutschdidaktik, S. [203]-220. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragAnne Steiner: Drama und Theater. In: Jan M. Boelmann (Hrsg.): Empirische Forschung in der Deutschdidaktik : Band 3: Forschungsfelder der Deutschdidaktik, S. [221]-229. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragPetra Anders: Visuelle und digitale Medien. In: Jan M. Boelmann (Hrsg.): Empirische Forschung in der Deutschdidaktik : Band 3: Forschungsfelder der Deutschdidaktik, S. [231]-249. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | BuchPetra Wieler und Petra Anders (Hrsg.): Literalität und Partizipation : Reden, Schreiben, Gestalten in und zu Medien. Tübingen: Stauffenburg Verlag, 2018. (Stauffenburg Deutschdidaktik; Bd. 5)Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragFarriba Schulz: Sprache finden : 'Die große Wörterfabrik' im Spannungsfeld symmedialer Kommunikation. In: Petra Wieler und Petra Anders (Hrsg.): Literalität und Partizipation : Reden, Schreiben, Gestalten in und zu Medien, S. [369]-391. Tübingen: Stauffenburg Verlag, 2018. (Stauffenburg Deutschdidaktik; Bd. 5)Detailseite
-
-
2018 | ZeitschriftenartikelIrene Pieper: Zumutungen erkennen, Verhältnismässigkeiten im Blick behalten: Für mehr Balance in einer feldnahen Deutschdidaktik. In: Didaktik Deutsch 23 (2018) 44, S. 4-9, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelJochen Heins: Was sind typische Problemsituationen im Literaturunterricht? : Ein Rahmenmodell zur Systematisierung von Unterrichtssituationen für die Entwicklung von Vignetten. In: Didaktik Deutsch 23 (2018) 44, S. 27-43, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelStefan Schallenberger, Matthis Kepser und Hans-Georg Müller: Getrennt- und Zusammenschreibung - Ein konsistentes Konstrukt? Erste Ergenisse einer empirischen Studie. In: Didaktik Deutsch 23 (2018) 45, S. 74-93, 2018.Detailseite