Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
184 Publikationen
-
2020 | ZeitschriftenartikelSabine Anselm: 20 Jahre PISA-Schock – Literatur(unterricht) als Zumutung?. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 67 (2020) 1, S. 34-42, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelChristiane Thompson: Zur Veränderungsunfähigkeit im Lehrberuf. Bildungspotenziale in Schalanskys Roman 'Der Hals der Giraffe'. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 67 (2020) 1, S. 61-69, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMichael Rödel: Der Interpretationsaufsatz: Eine Geschichte von Fall und Aufstieg?. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 67 (2020) 2, S. 108-121, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelCarolin Donhauser-Buchmaier: 'Interpretieren Sie...' – Anforderungen rund um die 'Königsdisziplin'. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 67 (2020) 2, S. 122-135, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelHans Lösener: Unter Ausschluss der Poetik. Literaturtheoretische Prämissen bei der Aufgabenkonstruktion. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 67 (2020) 2, S. 136-149, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMichael Steinmetz: Erörterung literarischer Texte als unterschätzter Aufgabentyp des Deutschunterrichts. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 67 (2020) 2, S. 150-164, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelLisa Schüler: Zwischen Normierungsbestrebungen und Innovation. Zur Weiterentwicklung des Materialgestützten Schreibens als Prüfungsformat. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 67 (2020) 2, S. 165-182, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMaik Philipp: Außer Schreiben nichts gewesen?! : Materialgestütztes argumentatives Schreiben aus der Sicht der Leseforschung. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 67 (2020) 2, S. 183-196, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelSebastian Susteck: Test- und Prüfungsformate zur Erfassung fachdidaktischen Wissens von Deutschstudierenden und -lehrkräften. Ansätze und Herausforderungen. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 67 (2020) 2, S. 197-210, 2020.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMareile Oetken: Sachlichkeit und Sinnlichkeit. Zur Ästhetik in Sachpop-up-Bilderbüchern. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 66 (2019) 2, S. 143-154, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelThomas Düllo und Stephan Porombka: Lernen von der Praxis, Lernen mit der Praxis. Über die Bedeutung der neuesten Sachtextlabore für den Unterricht. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 66 (2019) 2, S. 167-174, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelJörn Brüggemann: Sachtexte verstehen im Kontext von Bildungsstandards und Kompetenzorientierung. Theoretische und empirische Desiderate. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 66 (2019) 2, S. 175-186, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelKnut Stirnemann: Sprache entdecken. Aktivierende Zugänge zu sprachlichen Phänomenen. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 66 (2019) 2, S. 187-208, 2019.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelWerner Jung: Erinnerung bleibt unsere Aufgabe : Eine Vorbemerkung zum Themenheft. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 64 (2017) 4, S. 335-342, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelPetra Heyer: Erzählter Raum und Erzählraum am Beispiel von Wolfgang Koeppens 'Tauben im Gras'. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 64 (2017) 4, S. 343-363, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelShari Costa: Ein Unterrichtsmodell zu Wolfgang Koeppens 'Tauben im Gras' für die gymnasiale Oberstufe. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 64 (2017) 4, S. 364-382, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelAnnabel Kramp: Zugänge zu Arno Schmidts 'Schwarze Spiegel'. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 64 (2017) 4, S. 383-400, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelDorothee Wieser und Iris Winkler: Was, wie viel, wozu? Zur Rolle und zum Verhältnis von Fachwissenschaft und Fachdidaktik im Lehramtsstudium. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 64 (2017) 4, S. 401-418, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelClaudia Öhlschläger: Evaluation in den Literaturwissenschaften : Perspektiven und Probleme. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 64 (2017) 2, S. 129-132, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelHendrikje Schauer: Kritik und Selbstkritik: Die Empfehlungen des Wissenschaftsrats zum 'Zentralinstitut für Literaturgeschichte' (1991) in methodengeschichtlicher Perspektive. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 64 (2017) 2, S. 133-144, 2017.Detailseite